Von Holz bis Stein – Treppenarten nach Material

Treppen lassen sich nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch das verwendete Material unterscheiden. Jedes Material bringt individuelle Vorteile und eine besondere Ästhetik mit sich. Die vier beliebtesten Treppenarten nach Material sind:

  • Holztreppe
  • Betontreppe
  • Metalltreppe 
  • Steintreppe

Treppenarten: Was Sie über die Modelle wissen müssen

Neben dem Material spielt auch die Bauweise eine zentrale Rolle im Treppenbau. Verschiedene Bauweisen sorgen nicht nur für unterschiedliche Optiken, sondern auch für eine angepasste Funktionalität und Raumnutzung. Die beliebtesten Treppenarten sind hierbei;:

Wangentreppe

Die Wangentreppe ist der Klassiker unter den Treppen. Ihre Stufen werden seitlich von tragenden Wangen gehalten, was ihr eine hohe Stabilität und ein klassisches Design verleiht. Sie ist in verschiedenen Varianten erhältlich und passt sowohl in moderne als auch traditionelle Wohnräume.

Dünnwangentreppe

Diese Treppenform ähnelt der Wangentreppe, hat jedoch schmalere Wangen aus dem innovativen Werkstoff HPL (High-Pressure-Laminate), was ihr eine leichte und filigrane Optik verleiht. Dünnwangentreppen passen hervorragend in moderne Räume und lassen sich vielseitig gestalten.

Spindeltreppe

Spindeltreppen sind platzsparend und bieten eine ästhetisch ansprechende, spiralförmige Struktur. Sie sind ideal für kleinere Räume und lassen sich in verschiedenen Materialien gestalten. Ihre kreisförmige Konstruktion verleiht dem Raum einen dekorativen Touch und schafft eine elegante Atmosphäre.

Tragbolzentreppe

Bei der Tragbolzentreppe wirken die Stufen beinahe schwebend, da sie lediglich durch tragende Bolzen miteinander verbunden sind. Diese Bauweise sorgt für eine filigrane Optik und fügt sich besonders gut in moderne und minimalistische Einrichtungsstile ein.

Systemtreppe

Systemtreppen sind modular aufgebaut und bieten eine hohe Flexibilität. Sie eignen sich für verschiedenste Raumkonzepte und sind sowohl in klassischen als auch modernen Stilen erhältlich. Systemtreppen zeichnen sich durch ihre filigrane Optik aus und werden somit bevorzugt in eher kleineren Räumen verbaut, in denen die Treppe optisch nicht zu dominant sein soll.

Kragarmtreppe

Die Kragarmtreppe wirkt durch ihre schwebenden Stufen besonders modern und minimalistisch. Die Stufen sind dabei direkt in der Wand verankert, sodass keine sichtbaren Träger erforderlich sind. Diese Bauweise erzeugt eine offene, luftige Raumwirkung und eignet sich perfekt für zeitgemäße Architektur.

Fazit

Die Wahl der Treppenart hängt von dem verfügbaren Raum, dem gewünschten Stil und dem Budget ab. Von klassischen Wangentreppen über platzsparende Spindeltreppen bis hin zu exklusiven Sonderanfertigungen bietet jede Treppenart einzigartige Möglichkeiten. Je nach Geschmack und Einsatzbereich sind auch unterschiedliche Materialien von natürlichem Holz über edles Metall bis hin zu luxuriösem Naturstein denkbar.

Eine gut geplante Treppe verleiht Ihrem Zuhause nicht nur Funktionalität, sondern auch ästhetischen Wert. Wenn Sie Unterstützung bei der Wahl der passenden Treppe benötigen, stehen wir Ihnen bei Müller Treppenbau gerne zur Seite.

Kontaktaufnahme

Finden Sie Ihre Wunschtreppe bei Müller Treppenbau

Ob klassisch oder modern – bei Müller Treppenbau finden Sie die perfekte Treppe für Ihr Zuhause. Unser Team berät Sie gerne und begleitet Sie durch den gesamten Prozess, um eine Treppenlösung zu schaffen, die Ihr Zuhause bereichert. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung!

FAQ

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Treppenarten

Welche Materialien eignen sich für Treppen?

Treppen können aus Holz, Beton, Metall oder Stein gefertigt werden. Holz sorgt für eine warme Atmosphäre, Beton wirkt modern und minimalistisch, Metall überzeugt durch Leichtigkeit, und Stein bietet eine luxuriöse, langlebige Optik – ideal für verschiedene Einrichtungsstile.

Welche Treppenarten sind besonders platzsparend?

Spindeltreppen sind besonders platzsparend. Die Spindeltreppe benötigt durch ihre spiralförmige Bauweise wenig Grundfläche.

Was ist der Vorteil einer Wangentreppe?

Wangentreppen bieten hohe Stabilität und ein zeitloses Design. Ihre Stufen werden von seitlichen Wangen getragen, was sie besonders robust macht. Diese Treppenart passt zu modernen und klassischen Einrichtungsstilen und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.